E-Mail-Formatfehler
emailCannotEmpty
emailDoesExist
pwdLetterLimtTip
inconsistentPwd
pwdLetterLimtTip
inconsistentPwd
Wählen Sie aus: Überprüfen Sie immer das Diagramm, bevor Sie kaufen! Kennen Sie den genauen Raum, den Sie zur Verfügung haben, und die Gewichtsbeschränkungen Ihres Projekts.
Angst nicht! Diese Anleitung führt Sie durch die fünf kritischsten Parameter, die Sie verstehen müssen, um gemeinsame Fallstricke zu vermeiden und das perfekte Servo für Ihre Anwendung auszuwählen.
Was es ist: Drehmoment ist die Rotationskraft des Servos, im Wesentlichen seine "Stärke". Es bestimmt, wie viel Last das Servo bewegen kann. Es wird typischerweise in Kilogramm-Zentimetern (kg-cm) oder Unzenzinzusammenfassungen (oz-in) gemessen.
Warum es wichtig ist: Wenn Ihr Servo nicht genug Drehmoment hat, wird es kämpfen, nervös, überschwächt oder sich einfach nicht bewegen. Dies ist der Hauptgrund für Servoversagen in einem Projekt.
Die Fallstricke zu vermeiden: Kaufen Sie das Servo nicht nur mit dem höchsten Drehmoment. Es ist oft übertrieben, teurer und verbraucht mehr Strom.
Wählen Sie Auswahl: Schätzen Sie das Gewicht und die Hebelwirkung (Entfernung vom Drehpunkt) des Objekts, das Sie bewegen möchten. Wählen Sie immer ein Servo mit einer Drehmomentbewertung, die das 1,5 bis 2 -fache Ihrer berechneten Anforderung beträgt, um einen reibungslosen und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
Was es ist: Geschwindigkeit misst, wie schnell sich das Servo bewegen kann. Es ist definiert als die Zeit, die das Servohorn benötigt, um sich um 60 Grad ohne Last zu drehen. Es ist in Sekunden pro 60 Grad (Sek./60 °) gegeben. Eine niedrigere Zahl bedeutet ein schnelleres Servo.
Warum es wichtig ist: Die Geschwindigkeit ist für Anwendungen von entscheidender Bedeutung, die schnelle Reaktionen erfordern, wie Hochleistungs-RC-Rennen, Drohnen-Gimbale oder sich schnell bewegende Roboterglieder.
Der Fall zu vermeiden: Es gibt oft einen Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Drehmoment. Ein sehr schnelles Servo ist möglicherweise nicht sehr stark und umgekehrt. Sie müssen ein Gleichgewicht für Ihre spezifischen Bedürfnisse finden.
Wählen Sie: Für Roboterarme oder langsame Bewegungen ist die Standardgeschwindigkeit (0,2s/60 °) in Ordnung. Suchen Sie nach Renn- oder Flugkontrollen nach einem Hochgeschwindigkeitsservo (0,10s/60 ° oder weniger).
Was es ist: Dies gibt den Spannungsbereich (z. B. 4,8 V - 6,8 V) an, auf dem das Servo sicher laufen kann. Dies ist direkt daran verbunden, ob ein Servo analog oder digital ist.
Warum es wichtig ist:
Spannung: Ein Servo mit einer höheren Spannung (z. B. 7,4 V gegenüber 6,0 V) erhöht sowohl die Geschwindigkeit als auch das Drehmoment. Überprüfen Sie immer die maximale Spannungsbewertung Ihres Servos, bevor Sie einen Akku anschließen.
Analog vs. Digital: Digitale Servos verfügen über einen Mikrochip, der eine viel schnellere Reaktionszeit, ein höheres Halten -Drehmoment und eine glattere Bewegung um den Mittelpunkt bietet. Sie sind überlegen in der Leistung, verbrauchen aber mehr Leistung.
Die zu vermeidene Fallstricke: Die Verwendung einer 7,4 -V -Lipo -Batterie auf einem Servo, das nur für 6 V bewertet wird, wird es wahrscheinlich zerstören. Die Auswahl eines langsamen analogen Servos für eine Hochleistungsanwendung führt zu einer schleppenden Leistung.
So wählen Sie: Übereinstimmen Sie die Spannung mit Ihrer Stromquelle (BEC/ESC). Für grundlegende Hobbyprojekte reicht Analog aus. Investieren Sie für Präzision, Robotik und wettbewerbsfähige RC in ein digitales Servo.
Was es ist: Dies bezieht sich auf das Material der inneren Zahnräder, die die Kraft des Motors auf die Ausgangswelle übertragen.
Warum es wichtig ist: Das Getriebe ist der Hauptfaktor für die Haltbarkeit und den Widerstand eines Servos gegen Schäden durch Auswirkungen oder Stände.
Kunststoff/Nylon: Leicht und billig, kann aber leicht unter Spannung oder hohem Drehmoment ausziehen.
Metall (z. B. Aluminium, Titan): Extrem stark und resistent gegen Stripping, perfekt für Hochleistungsanwendungen und große RC-Modelle. Sie sind schwerer und teurer.
Verbund (z. B. Karbonit): Ein proprietäres Material (aus Horizonthobby), das einen großartigen Mittelweg bietet - Stronger als Kunststoff, fast so leicht und erschwinglicher als Metall.
Die Fallstricke zu vermeiden: Die Verwendung von Plastik Zahnrädern in einem schweren Roboterbein oder einem großen RC -LKW ist ein Rezept für abgestellte Zahnräder und Ausfallzeiten.
Wählen Sie aus: Für leichte Innenmodelle: Kunststoff ist in Ordnung. Bei den meisten allgemeinen Nutzungsprojekten: Verbundgefahr sind ausgezeichnet. Für extreme Leistung, schwere Belastungen oder Crash-Antriebsanwendungen: Investieren Sie in Metal-Zahnräder.
Was es ist: Die physikalischen Abmessungen und die Masse des Servoskörpers, normalerweise in Millimetern (mm) und Gramm (g) angegeben. Standardgrößen sind Mikro, Standard und groß.
Warum es wichtig ist: Ihr Servo muss physisch in den zugewiesenen Raum im Gehäuse oder Rahmen Ihres Projekts passen. In Flugzeugen und Drohnen zählt jeder Gramm direkt in Richtung der Flugleistung und der Akkulaufzeit.
Der Fall zu vermeiden: einen leistungsstarken Servo der "Standard" -größe zu bestellen, nur um festzustellen, dass es zu groß für das vorentwickelte Schultergelenk Ihres Roboters ist.